Was versteht man unter Spielen? Oft denkt man direkt an Menschen im jungen Alter, an Freizeitbeschäftigungen und nicht ernstzunehmenden Zeitvertreib. Erst beim zweiten Gedanken fällt einem vielleicht das Erkunden und das Lernen durch Spielen ein. Dabei besitzt dieser Teil davon eine tiefere Bedeutung und ist Teil des Menschen. Bereits 1938 setzte sich der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga mit diesem Thema auseinander. In seinem Buch „Homo Ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel” formulierte er, dass man bei uns Menschen nicht nur das denkende (homo sapiens) und das arbeitende (homo faber) Wesen betrachten sollte, sondern auch den Menschen als Spieler- den…
Verwendung von KI in der Buchbranche – Ethisch und moralisch vertretbar?
Dass die Künstliche Intelligenz viele Chancen mit sich bringt, ist heutzutage kein Geheimnis mehr. Sie kann die Produktivität in Bereichen wie Kosteneffizienz, Zeitersparnis oder systematische Ressourcennutzung deutlich steigern. Dabei sind Routinearbeiten, Datenverarbeitung, Aufgabenmanagement und einiges mehr im Fokus.¹ Auch in Verlagen wird teilweise schon KI in verschiedenen Feldern verwendet. Dazu gehören Bereiche wie Prozessoptimierung, Content-Recherche, Marketing, zum Teil Produktplanung und Content-Erstellung.² In den meisten Fällen beläuft sich die Verwendung auf die Anpassung personalisierter Empfehlungen an Kund*inneninteressen, Planung und Budgetierung von Marketingkampagnen oder Teasern, die Erstellung von dynamischen Lernmaterialien, die Umwandlung von Texten in Audioformate, aber vor allem auf die Prozessoptimierung…
Unser Redaktionsteam stellt sich vor
Liebe Leser*innen, in unserem letzten Beitrag haben wir Euch die einzelnen Teams vorgestellt, um einen Überblick darüber zu geben, wie wir zusammenarbeiten und in welcher Weise unsere Matrikel das Projekt Verlage der Zukunft weiterführen wird. Wir sind selbst sehr gespannt, was uns in diesem Zuge alles erwartet, und freuen uns nun richtig loszulegen. Daher wollen wir uns heute als Redaktionsteam noch einmal etwas genauer vorstellen. Wir sind sechs Studentinnen und haben uns für dieses Team entschieden, da wir nicht nur gerne lesen, sondern auch Spaß daran haben, unsere Gedanken aufzuschreiben, uns mit spannenden Themen zu beschäftigen und interessante Artikel zu…
Neues Semester, neue Gesichter: Wir stellen uns vor!
Liebe Leser*innen, der Studiengang BUB24 heißt euch herzlich willkommen zu einem neuen Abschnitt von Verlage der Zukunft. Gemeinsam studieren wir im zweiten Semester Buch- und Medienwirtschaft an der HTWK Leipzig. Zu diesem Teil des Studiengangs gehört das Modul Konzeption von Elektronischen/Social Media-Publikationen, in welchem wir die Ehre haben, das Projekt Verlage der Zukunft zu übernehmen. Den vorherigen Betreibern folgend, werden auch wir uns in verschiedene Gruppen unterteilen. Diese möchten wir euch einmal vorstellen. Projektleitung Die Projektleitung ist das zentrale Nervensystem zwischen den Teams. Zuhören, weitergeben, koordinieren und das Wichtigste: den Überblick behalten – das sind die wesentlichen Aufgaben…
Ein neues Kapitel beginnt – Danke und auf Wiedersehen! Wir übergeben Verlage der Zukunft an das nächste Team
Liebe Leserinnen und Leser,
nach einer spannenden und ereignisreichen Zeit ist es für uns an der Zeit, das Zepter weiterzugeben. Wir sind dankbar für jede Begegnung, jedes Feedback und jede Diskussion, die wir hier führen konnten.