Im Interview mit Franziska Hauser stellte diese fest, dass es heutzutage beinahe unmöglich ist, als AutorIn von einem Verlag unter Vertrag genommen zu werden. Zumindest mit einer Erstveröffentlichung. Doch davon sollten sich unveröffentlichte AutorInnen nicht den Wind aus den Segeln nehmen lassen, was das Beispiel der jungen Autorin und Studentin Katharina Sommer beweist. Ich durfte mit der sympathischen Österreicherin, die zuletzt ihr sechstes Buch im Impress Verlag veröffentlichte, ein Interview führen und all die Fragen stellen, die mir auf der Seele brannten. Wir unterhielten uns darüber, wie es zu ihrer ersten Publikation kam, welche Erfahrungen sie mit verschiedenen Verlagen machte,…
Autor: Admin
Unser Programm für die Leipziger Buchmesse 2021
Ihr lest, liebt und/oder lebt Bücher sowie alles, was dazugehört? Ihr wollt den Schreiballtag von AutorInnen näher kennenlernen? Oder ihr seid auf der langen Suche nach der Antwort, was ihr in Zukunft studieren möchtet? Hier bekommt ihr einen guten Überblick, welche Veranstaltungen das Programm des Studiengangs Buch- und Medienwirtschaft für die Leipziger Buchmesse 2021 bereithält. Es ist für jeden Buch-Liebhaber etwas dabei – also stürzen wir uns gemeinsam in das (virtuelle) Getümmel! Wie bereits zur Frankfurter Buchmesse im letzten Jahr stellen sich die Studierenden aller teilnehmenden Verbund-Studiengänge der großen Herausforderung, die diesjährige Buchmesse in Leipzig digital stattfinden zu lassen. Mit…
Alternative Papierprodukte
Alles beginnt mit meinem vollen Bücherregal. Über sechs Regalbretter hinweg erstrecken sich sowohl dick gebundene, mit einem Umschlag versehene Druckwerke als auch schlanke Taschenbücher. Darunter befinden sich unter anderem Werke aus dem Fantasy-Genre wie die Geschichte „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ von Walter Moers. Daneben (teils abgenutzte) Schulbuchlektüren, wie der bekannte „Faust“ von Johann Wolfang von Goethe und Friedrich Dürrenmatts Werk „Der Besuch der alten Dame“. Eine Regalreihe ist mit alten Werken des Autors Jules Verne und Buchtiteln von Max Frisch belegt. In der ein oder anderen Lücke finden sich Liebesromane sowie Zeichen- oder Notizbücher wieder. Um ehrlich zu…
Gleiches drin, Unterschiedliches drauf – Internationale Cover
Bücher wie Harry Potter, die Panem-Trilogie oder Twilight sind erfolgreiche Importe der Buchbranche aus dem Ausland. Vergleicht man allerdings die Covers, lassen sich oftmals Unterschiede zwischen den Ausgaben in verschiedenen Sprachen feststellen, obwohl der Inhalt offensichtlich identisch ist. Doch warum ist das so? Lassen sich etwaige Trends feststellen? Lizenzhandel der Verlage Um Bücher aus dem Ausland auch in Deutschland verlegen zu können, erwerben Verlage Lizenzen an den Titeln. Dabei ist das Lizenzgeschäft ein wichtiger Unternehmensbereich. Zum einen verkaufen Verlage Nutzungsrechte ins Ausland, fungieren zum anderen aber auch selbst als Lizenznehmer. Allein 2019 schlossen deutsche Verlage 7747 Lizenzen in anderssprachigen…
Über das Schreiben und den Mangel an Kurzgeschichten – Ein Interview mit Franziska Hauser
Franziska Hauser ist eine in Berlin geborene Schriftstellerin und Fotografin, die sich in den letzten Jahren vermehrt dem Schreiben widmete. Nach zahlreichen Artikeln und Kurzgeschichten für allerhand Zeitungen und Magazine, ist im Jahr 2015 ihr Debütroman „Sommerdreieck“ erschienen, für den sie den Debütantenpreis der lit.Cologne erhielt. 2018 folgte der Deutsche Buchpreis für ihren zweiten Roman „Die Gewitterschwimmerin“. Franziska lebt mit ihren Kindern im Berliner Prenzlauer Berg. In einem Gespräch erzählt sie, wie sie mit dem Schreiben angefangen hat und was ihr am deutschen Literaturmarkt fehlt. Franziska, zu Beginn eine kurze Einstiegsfrage: Warum schreibst du? Ach, das beantworte ich in…