Hintergrund: Flipintu.com hat sich zum Ziel gesetzt, die Art des Lesens grundlegend zu verändern. Unter dem Motto „Discover, Read, Share“ bietet es den Nutzern die Möglichkeit, neue Bücher zu entdecken, diese in dem darin integrierten Reader zu lesen und ihre Lektüre in Social Networks zu posten. So möchte flipintu.com das Lesen persönlicher, sozialer und unterhaltsamer gestalten. Name des Modells: flipintu.com Geschäftsführer: Ulrich Coenen Träger: Flipintu GmbH Sitz: Krefeld Beschreibung und Nutzen des Geschäftsmodells: Flipintu.com ist eine Website, die persönliche Empfehlungen für Bücher vorschlägt. Dazu gibt man bei der Registrierung Lieblingsgenre und Lieblingsbücher an. Daraufhin erhält man eine Vielzahl von Empfehlungen mit „Klappentext“, Bild des Titels und…
Autor: Admin
Mit High-Speed ins Business
Am 18. Juni wird auf den Buchtagen in Berlin das erfolgreiche Konzept des Speed-Datings aufgegriffen. Nach großem Zuspruch auf der Leipziger Buchmesse, können auch in Berlin innerhalb von zehn Minuten Kontakte mit Verlagen und anderen Unternehmen der Buchhandels-und Medienbranche geknüpft werden. Es können sich alle eingetragenen Startup-Unternehmen anmelden, deren Produkte oder Dienstleistungen einen Bezug zur Buchbranche aufweisen. Das Speed-Dating wurde vom „startup-club“ des Börsenvereins ins Leben gerufen. Weitere Infos und den Link zum Anmeldeformular gibt es hier: startup-club.net Wir wünschen allen Teilnehmer einen spannenden und erfolgreichen Tag! Autorin: Melanie Uhlig
Strategische Umorientierung bei Langenscheidt
Der Langenscheidt Verlag formuliert seine verlegerischen Schwerpunkte neu. Als der Sprachenriese im März über einen geplanten Stellenabbau informierte, gab er damit auch das Signal zum Kurswechsel. Geplant ist eine klare Fokussierung auf die Printproduktion. Gleichzeitig soll eine neue Abteilung Digital den Ausbau von App-Angeboten und Online-Wörterbüchern forcieren. Rein digitale Angebote entstehen künftig in Kooperation mit Partnern. Wir sind gespannt und wünschen viel Erfolg! Autor: Markus Heinrich
Geschäftsmodell: bookelo.com
Hintergrund: Hinter www.bookelo.com steht das Modell des Booksharings. Nutzer, also Buchbesitzer, stellen sich gegenseitig Bücher aller Arten und Genres auf einer nichtkommerziellen Online-Plattform zum Tausch, Verleih oder auch zum Verschenken zur Verfügung. Name des Modells: bookelo.com Geschäftsführer: Matthias Gasser Träger: additem media GmbH Sitz: Puchheim Beschreibung des Geschäftsmodells: bookelo.com ist eine Online-Plattform, oder auch Online-Bibliothek, auf welcher die Nutzer (Privatpersonen) miteinander in Kontakt treten, um Bücher und andere Medien weltweit zu tauschen, sie also mit Freunden zu teilen. Bookelo.com ist ein kostenloser Booksharing Dienst der additem media GmbH.
Das neue VdZu-Team stellt sich vor
Im April hat sich viel geändert: Mit dem neuen Semester steht auch ein neues Team hinter der Plattform Verlage der Zukunft. Wir studieren Buchhandel/Verlagswirtschaft im zweiten Semester an der HTWK Leipzig. Im Rahmen des Moduls Electronic Publishing freuen wir uns, die Initiative Verlage der Zukunft zu unterstützen. Wie jedes Jahr werden wir auf der Frankfurter Buchmesse präsent sein und dort das Speedmeeting organisieren. Dort können Nachwuchstalente mit den Führungskräften der Verlagsbranche in Kontakt treten. Jeden Montag und Donnerstag werden wir wie gewohnt hier im Magazin Artikel veröffentlichen. Der Themenschwerpunkt ändert sich jedoch: zukünftig werden wir innovative Geschäftsmodelle und Konzeptionen im Bereich ePublishing vorstellen. Durch den digitalen…