Einen frohen Neujahrsgruß an all unsere Leser

Wie schnell ein Jahr vorüberzieht! Der ein oder andere noch ein wenig wacklig auf den Beinen, stehen wir nun im neuen Jahr und blicken auf die vielen Ereignisse des vergangenen Jahres zurück. Was 2015 uns bringen wird? Eines gewiss: viele Chancen, weitere lehrreiche, unterhaltende und emotionale Erinnerungen zu sammeln. Wie viele genutzt und wie viele davon rückblickend positiv sein werden, bleibt jedem selbst und seinem aktiven Beitrag überlassen. So oder so: Das VdZu-Team wünscht allen einen guten Einstieg ins neue Jahr!

Weihnachtszeit

Plätzchen backen, Wünsche erfüllen, Lichter anzünden, dem Knistern des Kaminfeuers lauschen, Schneemänner bauen und Schlitten fahren, die Stille genießen, Glühwein trinken, ein lang vermisstes Buch lesen, faul sein, feiern und glücklich sein.   Liebe VdZu-Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine wunderschöne und friedvolle Weihnachtszeit. Genießen Sie die gemeinsamen Stunden im Kreise Ihrer Familie und Freunde und rutschen Sie gut in das neue Jahr. Auch wir machen eine kleine Weihnachtspause. Ab dem 2. Januar geht es dann mit spannenden Artikeln rund um Kinderprodukte weiter. Mit dabei sind die Entwicklung der Lernapp zur berühmten Figur „Conni“ sowie spannende…

4. Advent

Schon ist das vierte Lichtlein angezündet. Noch dreimal Schlafen, dann ist Heiligabend da! So schnell sind 21 Tage vergangen. Hat man in der kurzen Zeit alles geschafft, was man sich vorgenommen hatte? Die Feiertage planen, Geschenke für all die Lieben finden, Weihnachtsmarktbesuch und besinnliche Stunden zu Hause. Zum Teil ist es schwer, sich im Sog des Alltags in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Und dann ist bei all den zusätzlichen Aufgaben die Zeit der Besinnlichkeit so schnell fortgeschritten und die Feiertage näher gerückt, dass man mehr gestresst als besonnen ist. Für all unsere Leser wünschen wir daher einen weihnachtlichen vierten Advent…

Wie viel moderne Medien brauchen unsere Kinder? – Teil 2

Ein Interview mit Doreen Andriefski Für unser VdZu Interview befragten wir Doreen Andriefski (37 Jahre), die an der Fachoberschule für Sozialwesen an der Henriette-Goldschmidt-Schule BSZ 11 in Leipzig als Kunst- und Deutschlehrerin tätig ist. Wir sprachen über ihre Meinung bezüglich der Bedeutung und des Einsatzes neuer Medien im Unterricht (Teil 1) und wie sie als Mutter einer dreijährigen Tochter über den kindlichen Umgang mit den elektronischen Produkten denkt (Teil 2). Sollten Sie den ersten Teil überlesen haben, finden sie diesen hier.   Wenn wir von der Rolle als Pädagogin weggehen hin zur Sicht der Mutter, würden Sie auch da Ihre…

Wie viel moderne Medien brauchen unsere Kinder?

Ein Interview mit Doreen Andriefski Für unser VdZu Interview befragten wir Doreen Andriefski (37 Jahre), die an der Fachoberschule für Sozialwesen an der Henriette-Goldschmidt-Schule BSZ 11 in Leipzig als Kunst- und Deutschlehrerin tätig ist. Wir sprachen über ihre Meinung bezüglich der Bedeutung und des Einsatzes neuer Medien im Unterricht (Teil 1) und wie sie als Mutter einer dreijährigen Tochter über den kindlichen Umgang mit den elektronischen Produkten denkt (Teil 2). Der erste Teil des Interviews beschäftigt sich mit den Erfahrungen und der Meinung Frau Andriefskis als Pädagogin. In Teil zwei können Sie mehr über ihre Gedanken als Mutter erfahren.  …