Derzeit ist das E-Book wohl eines der meist diskutierten Themen der Verlagsbranche. Experten prophezeien dem E-Book eine glorreiche Zukunft. Gerade durch den Verkauf passender Lesegeräte erhält das digitale Buch Zugang zu einem Massenmarkt. Ob sich dieser Trend zum digitalen Buch tatsächlich durchsetzen wird? Und welche Wachstumstreiber hier eine Rolle spielen? Dies beantworten mehrere Studien zum Thema. Sie geben Experten zufolge Aufschluss über zukünftige Geschäftsmodelle und kommende Vertriebsstrategien erfolgreicher Verlage. Der deutsche Einzelhandel ist seit Jahren starken strukturellen Verschiebungen ausgesetzt. Zwar sei dieser Wirtschaftszweig im volkswirtschaftlichen Kontext noch immer sehr wichtig, doch sehen Experten große Herausforderungen. Nach einer neuen Verbraucherstudie des…
Autor: Admin
Streaming – der Vertriebskanal der Zukunft für Hörbücher?
Der neue Vertriebskanal Streaming kennt in der Musik- und in Hörbuchbranche umsatztechnisch momentan nur eine Richtung: nach oben. Obwohl erste Streaming-Anbieter bereits seit 2005 im deutschen Markt präsent waren, hat sich der Trend erst 2012 in D durchgesetzt: Im Juni 2012 wurden rund 144 Millionen Streams gezählt, diese Zahl hatte sich im Dezember 2013 bereits mehr als vervierfacht. Parallel dazu stieg der Umsatz mit physischen Hörbüchern 2013 um 3,9 Prozent, während Vertrieb von Hörbüchern über Online- Kanäle um 2% zulegte. Diese Zahlen kamen für die Buchbranche relativ überraschend, wurde Hörbüchern 2012 noch für letztes Jahr ein Umsatzminus prognostiziert. Nun diskutieren…
Self-Publishing auf dem asiatischen Markt
Asien beheimatet mit seinen 4,2 Milliarden Einwohnern mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung. Dies birgt ein riesiges Potenzial für die asiatische Buchbranche, wenn auf die unterschiedlichen Sprachen und Kulturen eingegangen wird. Was bedeutet das für Digital- und Self-Publishing auf dem Kontinent? Alice Clark-Platts hat dies für euch untersucht! Im Oktober 2013 fand das 10. Ubud Writers & Readers Festival, ein Literaturfestival auf Bali, statt. Dort erwähnte Nury Vittachi, Autor der Feng-Shui-Detektiv-Serie, im Gespräch mit Sebastian Faulks die Stärke des asiatischen Buchmarktes. Im Bezug auf die Bevölkerung verblassen die Buchmärkte der USA, Großbritannien und Europa im Vergleich zu der Masse des…
Kantersieg für die brasilianische Buchbranche?
In diesen Tagen dreht sich alles um die schönste Nebensache der Welt, die in einem Land zelebriert wird, das sich wie kaum ein anderes dafür begeistert. Farbenfrohe Bilder von feiernden Menschen flimmern über die Fernseher. Am Rande davon immer wieder Berichte von sozialen Unruhen: Proteste für mehr Gerechtigkeit. Geradezu paradox erscheint die Bevölkerung – teils schwimmend auf einer Welle der Euphorie für ihr Land, teils enttäuscht von der Politik ihres Staates. Was für eine Kultur steckt hinter diesem Volk und wie entwickelt sich insbesondere die Buchbranche dort im Moment? Noch vor wenigen Jahren war Brasilien ein einziges Wirtschaftswunder mit Wachstumsraten…
Die unerträgliche Leichtigkeit des Lesens
Ändert sich das Leseverhalten, weil die Medien in denen wir lesen sich ändern? Oder ändert sich das Schreiben, weil der Leser darauf konditioniert wird, die Essenz aus einer minimalistischen Kurzüberschrift zusammenzufassen? Ändert sich das Schreiben, weil der Leser ungeduldig wird, wenn ihm nach kürzester Zeit nicht mehr der Atem stockt, er also durch sensationelle Überschriften erst gefisht und dann auf Teufel komm raus zum zu- Ende- Lesen angehalten wird? Unser täglich Brot In den Untiefen des Netzes – wie viel Prosa, Belletristik, Texte verlieren sich, wie viele Ideen bleiben ungedacht oder nur einer kleinsten, erlesenen Gruppe zugänglich? Am Ende bewegt…