Allen, die zum Beispiel nach dem Karrieretag auf der Leipziger Buchmesse direkt Lust bekommen haben, ihre Skills aufzubessern und mit anderen jungen Medienmenschen zu diskutieren, sei noch einmal die Workshop- und Vortragswoche der Linken Medienakademie empfohlen, die vom 17. bis 22. März in Berlin stattfindet. Das aktuelle Programm ist auf die neue Webseite www.linkemedienakademie.de umgezogen. Neben Kursen, in denen ihr euch in Photoshop, InDesign, und PR fit machen könnt gibt es auch Workshops zu inhaltlichen Themen, zum Beispiel über „Finanzierungsmodelle für Printmedien im Onlinezeitalter“ oder die zukunftsträchtige Frage, wer eigentlich das Internet kontrolliert. Kurzentschlossene können sich für die Kurse in den Kategorien Basis,…
Autor: Admin
Apps auch für Kinder?!
Es ist nicht neu, dass die Wirtschaft um die neuen Medien herum boomt. Waren es 2013 weltweit noch ca. 80 Milliarden App-Downloads, so sollen es laut Schätzungen 2016 über 300 Milliarden Downloads werden. Kein Wunder, dass auch das Angebot für Kinder immer mehr zunimmt und man gezielt auf diese Zielgruppe setzt. Doch ab wann sollten (Klein-)Kinder an Apps, Tablet und Smartphone herangeführt werden? Welche Chancen und Risiken bieten sich? Und was sollten Eltern beim App-Kauf beachten? Mobile Anwendungen sind und werden immer mehr Teil unserer multimedialen Welt, schon deshalb ist es wichtig, Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Apps beizubringen. Entdecken…
„Es gibt viel, was man von Amazon lernen kann“ – Teil 2 unseres Interviews mit Verleger Christopher Schroer
Christopher Schroer, Verleger aus Lindlar, kündigte Anfang vergangenen Jahres seine Zusammenarbeit mit Amazon, was für eine große mediale Resonanz sorgte. Am 07.03.14 haben wir den ersten Teil unseres Interviews mit Christopher Schroer veröffentlicht, in dem es um seine Erfahrungen mit dem Online-Großhändler ging. Nun folgt Teil 2 des spannenden Interviews mit Fragen zu alternativen Vertriebswegen und Zukunftsaussichten für den Buchmarkt. Der stationäre Buchhandel hat inzwischen jedes Jahr einen Rückgang in den Verkaufszahlen zu verzeichnen, während sich der Online-Buchhandel, vor allem beim Marktführer Amazon, immer größerer Beliebtheit erfreut. Wie schätzen Sie die Zukunft zum einen für den stationären und zum anderen für…
Reklamewerk Leipzig …schicke Reklame aus Leipzig!
Sie haben kreative Ideen, jedoch keine Möglichkeit sie umzusetzen? Sie sind im Begriff ein Unternehmen zu gründen, wissen jedoch nicht in welcher Gestalt Sie auftreten möchten? Sie wollen Werbung im Stile vergangener Zeiten? Dann sind Sie beim Reklamewerk Leipzig genau an der richtigen Adresse! Was ist das Reklamewerk Leipzig? Wir sind ein dynamisches, junges Grafikbüro und unser Anspruch ist es, Kommunikation unterhaltsamer, angenehmer und vor allem einfacher zu gestalten. Wir arbeiten mit Erfahrung & Leidenschaft an der Schnittstelle von Gestaltung, Design und Werbung. Seit der Ansiedelung im Raum Leipzig im Jahre 2000, arbeiten wir erfolgreich an der visuellen Umsetzung von…
„Der Frust über die Zusammenarbeit staute sich schon länger auf“ – Interview mit Christopher Schroer, Teil 1
Amazon ist bekannt für einegroße Auswahl und schnelle Lieferung, die Zufriedenheit des Kunden hat oberste Priorität. Doch genau deshalb gerät der Online-Großhändler immer wieder in die Kritik, denn hinter den Kulissen wird viel in Kauf genommen, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Anfang 2013 wurde über die Amazon-Leiharbeiteraffäre berichtet. Für Christopher Schroer, Verleger im nordrhein-westfälischen Lindlar, nur einer von vielen Gründen, die Zusammenarbeit mit Amazon in einem offenen Brief an Jeff Bezos zu beenden (nachzulesen im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels vom 15.02.13, „Wir ziehen Konsequenzen“). Darum habe ich Christopher Schroer einige Fragen gestellt. Im heutigen ersten Teil des Interviews geht…