Weihnachtskalender: Türchen 6

Backtipp: Stollen für Faule – Die Christstollen-Muffins Einen echten Christstollen zu backen, ist sehr aufwendig und nicht jeder findet die Zeit dazu. Wer nicht das Glück hat, dass man einen von seiner Oma bekommt, könnte das Rezept aus dem heutigen Backtipp ausprobieren. Hierbei handelt es sich um kleine, handliche und schnell gebackene Christstollen-Muffins. Das Rezept habe ich auf meiner persönlichen Lieblingsseite gefunden, wenn es um Rezepte geht: Chefkoch.de. Denn hier findet man direkt Bewertungen und Kommentare von denen, die das Rezept bereits getestet haben. Hier der Link. Da es bei manchen schon Probleme gab, habe ich meine Grundzutaten schon etwas…

Weihnachtskalender: Türchen 5

Weihnachtsbücher: Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat  Fast jeder hat sich zu Weihnachten mal den Film „Der Grinch“ angesehen und man muss die Figuren einfach lieben. Ich persönlich war immer ein Fan von dem Hund Max. Leider wissen nur die wenigsten, dass die Vorlage für den Film ein Kinderbuch lieferte. Also wäre es doch mal ein schönes Vorhaben für die Vorweihnachtszeit auch mal das Buch zu lesen. In der Geschichte geht es darum, wie der miesepetrige Grinch versucht, das Weihnachtsfest in Hu-Heim zu zerstören. Verkleidet als Weihnachtsmann, dringt er in die Häuser ein und stiehlt alles, was an Weihnachten erinnert,…

Weihnachtskalender: Türchen 4

Basteltipp: Witzige Weihnachtsgrußkarte Persönliche Geschenke sind doch die Schönsten! Wie wäre es also, wenn eure Lieben dieses Jahr Weihnachtskarten in Form eines Weihnachtsmanns mit eurem oder ihrem eigenen Gesicht drauf bekämen? Mit nur wenigen Materialien könnt ihr euren Freunden und eurer Familie ein Lächeln ins Gesicht zaubern und so geht’s: Für die personalisierte Weihnachtskarte benötigt ihr folgende Materialien (siehe Bild 1): rotes und weißes Papier ein Foto mit dem Gesicht von euch oder euren Lieben eine Kordel eine Schere einen Klebestift einen schwarzen und einen goldenen Stift Zunächst solltet ihr den auf dem Foto abgebildeten Kopf ausschneiden, da dieser als…

Erfolgsstrategien für den Berufseinstieg in die Buch- und Medienbranche

Ehemalige Studenten der Branche berichten von ihrem Berufseinstieg und was sie heute machen. Artikel 1 mit Dipl. Ing. André Schirmer Die Verlagsbranche steckt seit einigen Jahren mitten im Wandel. Alte Prozessketten werden eingerissen, mit neuen Medien entstehen neue Aufgabenfelder, die alteingesessenen Printprodukte haben im Markt Konkurrenz von digitalen Anwendungen bekommen und der Begriff Medienneutralität spielt eine immer größer werdende Rolle… Mit den wachsenden Möglichkeiten, die die Medien- und Verlagsbranche bietet, steigen auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Gesucht werden junge, innovative, vielseitige Menschen, die den Wandel vorantreiben. Eigentlich doch die besten Voraussetzungen für die Studenten der Branche?! Doch was geschieht…