Am Freitag, den 29.11.2013, hatte die HTWK Leipzig einen besonderen Gast im Hörsaal des Geutebrückbaus: Für 20.00 Uhr hatte sich Clemens Meyer, Autor aus Leipzig, zur Lesung aus seinem neuen Roman „Im Stein“ angekündigt. Bereits über eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung strömten die Zuhörenden in den Hörsaal, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern. Während die Veranstaltenden, unter ihnen Frau Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl, letzte Vorbereitungen trafen, diskutierten die vielen Studierenden und Besuchenden noch wild. Ein Tisch mit Leselampe, darauf eine Flasche Wasser und direkt davor zwei Kameras, die das Event live in das Audimax übertrugen – alles…
Autor: Admin
Weihnachtskalender: Türchen 2
Geschenktipp: Lesejournal und Glückstagebuch Habt ihr den ersten Advent angenehm hinter euch gebracht und vielleicht schon ein tolles Foto von eurem Adventskalender daheim gemacht? Ergo können wir heute mit unserem ersten Tipp beginnen; einem Geschenktipp, den wir euch vorstellen möchten. So habt ihr die Woche über Zeit zum bestellen und besorgen! Vergesst nicht: Heute beginnt das Rätselraten. Merkt euch die markierten Buchstaben, sie führen euch am 24. zum Lösungswort! Es gibt Menschen, die der Meinung sind, dass Bücher LESEN seltsam ist. Stimmt. Und dann gibt es Menschen, die behaupten, dass die, die auch noch über ihre gelesenen Bücher SCHREIBEN, sonderbar sind. Stimmt auch… Alles…
Weihnachtskalender: Türchen 1
Ho Ho Ho! Es ist soweit! Ab heute könnt ihr euch auf den diesjährigen VdZu–Weihnachtskalender freuen. Es erwarten euch nicht nur tägliche Tipps rund um Geschenke, Basteln, Backen, Bücher und Apps, sondern es wird auch tolle Sachpreise zu gewinnen geben! Wie funktioniert‘s? Jeden Tag wird es in unseren Beiträgen eine Rätselfrage geben. Hierbei werden die Buchstaben orange hinterlegt, die ihr euch merken und sammeln sollt. Die gesammelten Buchstaben ergeben am 24.12.2013 das Lösungswort – ihr müsst sie nur in die richtige Reihenfolge bringen. Aus allen richtigen Lösungswörtern wird dann ein Gewinner gelost und dieser erhält das VdZu-Weihnachtsgeschenk! Aber nicht nur…
Verlage heute – Neue Konzepte statt alte Gewohnheiten
Wer sind eigentlich die „Verlage der Zukunft“ und was machen sie? Leonie Langer von epubli aus Berlin hat uns drei Fragen dazu beantwortet: 1. Was ist Ihr Potenzial als Self-Publishing-Unternehmen? Unsere große Stärke ist, dass wir einen klaren Fokus haben. Wir konzentrieren uns zu 100 Prozent darauf, die Chancen der Digitalisierung für Autoren nutzbar zu machen und Menschen mit tollen Geschichten den direkten Weg zu ihren Lesern zu ermöglichen. Dabei geben wir den Autoren die größtmögliche Freiheit. Bei uns entscheidet jeder selbst über Erscheinungsdatum, Preis, Buchcover und -titel sowie Marketingmaßnahmen für sein Buch. Denn die meisten Autoren kennen ihre Leser selbst…
Eine Region, ein Verlag, ein Kaktus
Der diesjährige 20. Kleinverlegertag fand am 7. November in den Räumen der HTWK statt und hat interessante Einblicke in das Leben dreier Verlage geboten. Zum Thema „Du bist die Region – Regionalverlage im Gespräch“ waren Conny Ledwig vom Hinstorff Verlag aus Rostock, Titus Häussermann vom Silberburg Verlag (Tübingen) und Dr. Frank Stübner vom Oberlausitzer Lusatia Verlag zu Besuch. Sie berichteten von den Herausforderungen, die ein Regionalverlag mit teils ganz bekannten und teils sehr individuellen Stärken zu lösen hat. Warum scheint es so wichtig, aus der Region heraus zu veröffentlich? Conny Ledwig erklärt, es hänge mit einem hohen Qualitätsanspruch zusammen, dass…