Selbstpräsentations-Seminar der Jungen Verlagsmenschen Mit Stimme Stimmung schaffen Vergangenen Samstag veranstaltete die Städtegruppe Leipzig der Jungen Verlagsmenschen ein Sprechseminar, um Brancheneinsteigern und Interessierten die Möglichkeit zu geben, Sicherheit und Souveränität für das eigene Auftreten zu erlangen. Geladen war der Schauspieler und Sprechtherapeut Stefan Rieger, der zurzeit an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig ist. Seine lockere Art und die liebevolle Organisation der JVM schafften schnell eine ungezwungene vertrauliche Atmosphäre. Die zaghaften Stimmen der rund 15 Teilnehmerinnen, die noch zu Beginn kaum hörbar ihre Namen nannten, durchwanderten innerhalb des sechsstündigen Seminares ein breites Spektrum an Lauten, Klängen, Höhen und Tiefen. Im Anschluss an Raum-…
Autor: Admin
EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig
Immer mehr Menschen begeistern sich für E-Books, immer mehr Autoren veröffentlichen per Self-Publishing – die Verlagsbranche ist ganz klar im Wandel. Leipzig, die „Bücherstadt“, einst Zentrum des deutschen Verlagswesens. Wie sieht es hier aus? Ich suchte nach Antworten beim EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig und stellte einige Fragen an Gründer Patrick Zschocher. „Hier ist dein Buch“, mit diesem Slogan werden die User auf der Webseite des EINBUCH Buch- und Literaturverlages Leipzig begrüßt. Passend, denn Patrick Zschocher möchte bisher unbekannten Autoren eine Chance geben. Er setzt auf eine gute und enge Zusammenarbeit mit seinen Autoren. „Ich lese immer gerade das Buch,…
Workshop „Moderne Onlinedruckerei“
Workshop „Moderne Onlinedruckerei“ Am Dienstag und Mittwoch bekamen zehn Studentinnen der Medienfakultät der HTWK die Chance, die Arbeitsweise einer Onlinedruckerei kennenzulernen. In dem von StudiFit gesponserten Workshop erstellten die Studentinnen einen Druckauftrag, dessen Abwicklung sie bei Overnight Prints in Leipzig live miterleben durften. Gestaltet wurden Visiten- und Grußkarten, die, bevor sie auf der Internetseite des Unternehmens hochgeladen werden konnten, an die Anforderungen der Druckvorstufe angepasst werden mussten. Nachdem Anschnitt, Farbraum und Dateiformat richtig definiert waren, erfolgte die Bestellabwicklung über overnightprints.de. Die Druckerei stoppte den Auftrag extra, sodass die Studierenden dort am nächsten Tag ihren Auftrag durch Vorstufe, Druck und Weiterverarbeitung…
Gutenberg – Symposium 2013
Unter dem Thema „Qualität in Produktion und Management – Neue Ideen, Neue Märkte“ fand am 9. November 2013 das 18. Gutenberg - Symposium statt. Unter der Moderation von Beatrix Genest vom Sächsischen Institut für die Druckindustrie Leipzig fanden erneut vier interessante Themen rund um die grafische Industrie im Haus des Buches statt. Dr. Ulf Pillkahn von der Siemens AG machte den Anfang mit dem bereits viel versprechendem Thema „Gott würfelt nicht, oder doch?“, in dem er kurzum aufzeigte, inwieweit der Erfolg eines Unternehmens zufallsorientiert ist und was zusätzlich noch dafür getan werden muss. Der Schlüssel: Innovation. Dazu muss in erste Linie der Wille…
Speed Meeting 2013 – Überzeugen im Acht-Minuten-Takt #FBM13
Am Messefreitag der Frankfurter Buchmesse 2013 war es wieder so weit: Das Speed Meeting von Verlage der Zukunft im Rahmen der Messebegegnungen mit Zukunft brachte neun Führungskräfte und neun Nachwuchskräfte der Branche zusammen. Das Konzept: Neun Nachwuchskräfte der Branche treffen auf neun Führungskräfte. Dabei haben die Teilnehmer jeweils acht Minuten Zeit, sich mit ihrem Gegenüber zu unterhalten, bevor ein Glockenton den Wechsel ankündigt. Die Nachwuchskräfte rutschen im Uhrzeigersinn von Tisch zu Tisch und haben am Ende neun interessante und erfolgreiche Führungskräfte ihrer Wunschbranche kennengelernt – und idealerweise auch von sich überzeugt. Aus den zahlreichen Bewerbungen hatte das Agenturteam, bestehend aus…