Das erste digitale Speedmeeting

Das erste digitale VdZu-Speedmeeting ist vorbei. Nachdem wir im Oktober noch hofften, dass die LBM wie geplant stattfinden kann, war uns spätestens im Februar klar, dass wir auf eine komplett digitale Variante setzen müssen. Gesagt, getan. Doch wie, wann und wo? Das Speedmeeting im Frühling findet immer im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt und so fiel unsere Wahl auf den 28. Mai. Zoom ist aus unserem Arbeits- und Studienalltag nicht mehr weg zu denken, damit war auch klar, über welchen Weg wir es stattfinden lassen wollten. Zahlreiche potentielle ArbeitgeberInnen wurden von uns kontaktiert und trotz Überschneidung mit „Leipzig liest extra“…

Auf der Suche nach der Nische

Da sind wir wieder und haben euch einen Artikel zum Thema Nischenprodukte mitgebracht. Wir hoffen, er gefällt euch, denn gerade auf dem umstrittenen Markt sind Nischenprodukte eine gute Möglichkeit, um dem starken Wettbewerb zu entgehen. Das liegt daran, dass er sich vorrangig im Bereich der Bestseller und der, von der breiten Masse konsumierten, Produkte abspielt.

Weiterlesen

Influencer-Marketing – Der Weg zum Erfolg

Seit der steigenden Akzeptanz und des Einflusses des Internets entwickelte sich eine interessante Art des Marketings. Dieses erfolgt über Internet-Blogger, auch Influencer genannt. Der Begriff wird aus dem Englischen abgeleitet, von „to influence“, zu Deutsch „beeinflussen“. Damit werden Personen aus öffentlichen Netzwerken bezeichnet, die einen hohen Einfluss auf ihr Publikum ausüben und somit sehr interessant für Werbung und Vermarktung sind…

Weiterlesen

Facebook, Twitter und Co.- Die neuen Werbeplattformen für Unternehmen

Wie versprochen startet heute die neue Reihe „Woher kennst du mein Buch?“. Den Anfang macht das Konzept Social Media und die damit verbundenen Möglichkeiten.

Im Zeitalter der Digitalisierung und vor allem durch die hohe Nutzung von Social Media Portalen durch die jüngeren Generationen werden Auftritte in ebendiesen für Verlage immer wichtiger. Kaum ein Verlag hat die Wichtigkeit von Social Media noch nicht erkannt. Ein guter Webauftritt und eine starke Präsenz gehören im Marketing genauso dazu, wie diverse Werbeflyer und andere Werbemittel.

Besonders beliebt sind nach wie vor Facebook, YouTube und Twitter, jedoch kommen auch immer mehr neue Portale hinzu, wie zum Beispiel Instagram, Xing und Pinterest. Der Grund dafür soll wohl die Wirkung von Bildern auf die Zielgruppen sein.

Weiterlesen

Digitalisierung macht es möglich: Entspanntes Lesen unterwegs

Willkommen zu unserem zweiten Part über Lesegewohnheiten! Dieses Mal geht es um das Lesen von E-Books. Lasst euch zeigen, wie praktisch E-Books sein können!

Weiterlesen