future!publish 2024 Entdecke die neuesten Trends der Buchbranche in Berlin!

Hallo liebe Leserinnen und Leser, Am 01. und 02. Februar 2024 findet die future!publish, der größte Kongress der Buchbranche, in Berlin statt! Ihr seid an aktuellen Themen zur Zukunft der Verlagsbranche interessiert? Dann ist die future!publish genau das Richtige für euch, denn es wird spannende Vorträge von verschiedenen Expert*innen der Branche geben. Auch einige Student*innen unseres Teams nehmen im Rahmen eines Vortrages an der Veranstaltung teil. Wenn ihr also Interesse an der Veranstaltung habt, schaut gerne auf der Webseite https://futurepublish.berlin vorbei!  Aktuelle Informationen zum Programm und den Tickets sind dort ebenfalls abrufbar.

CrossMediaForum KI-Spezial Unsere Eindrücke

Das CrossMediaForum KI-Spezial fand dieses Jahr am 30. November statt. Zwei Studentinnen aus unserem Team konnten an dem Event teilnehmen und den spannenden Vorträgen zum Thema “KI und crossmediales Content Management” beiwohnen. Veranstaltet wurde das CrossMedia Forum KI-Spezial von Ehrhardt Heinold (CEO Heinold, Spiller & Partner). Der erste Vortrag wurde von Dr. André Klahold (CEO InterRed GmbH) zum Thema “KI-basiertes Multi Channel Publishing” gehalten. Danach folgte der Vortrag von Herman Ostgathe (Geschäftsführer markstein)  und Dr. Marcus von Harlessem (Chief Transformation Officer markstein) zum Thema “Automatisiertes Print-Layout mit GenAI-Support für Zeitschriften und Zeitungen”. Im Anschluss sprachen Prof. Dr. Heiko Beier (Geschäftsführender…

Wie können Verlage Künstliche Intelligenz effektiv nutzen?

Was ist Künstliche Intelligenz? Grundsätzlich wird zwischen starker und schwacher Künstlicher Intelligenz unterschieden. Unter einer starken KI versteht man das, was wir aus Science Fiction kennen. Die sogenannte AGI (Artificial General Intelligence) ist dabei eine KI, welche komplexe Aufgaben ausführt und Probleme löst, für die es keine vorgefertigten Lösungen gibt. Dementsprechend solche Aufgaben, die eigentlich nur Menschen lösen können. Dabei nutzt die KI neben Flexibilität, Kreativität und programmierter Intelligenz auch allgemeine Intelligenz. Die Besonderheit an dieser Technologie ist, dass AGI die Aufgaben sogar theoretisch besser als der durchschnittliche Mensch ausführen kann. Allerdings ist noch kein KI-System so weit entwickelt. Schwache…

Das Nachwuchsparlament – Ein Interview mit Nachwuchssprecher Tobias Groß

Autorinnen/Interview-Durchführung: Marie Pauline Kullmann und Florentine Wiegand Lesezeit: 9 Minuten Das Thema Fachkräftemangel ist momentan in allen Branchen präsent, so auch in der Buch- und Medienbranche. In dieser Hinsicht ist der Nachwuchs von zentraler Bedeutung und es ist wichtig, dass seine Stimme gehört wird. Wir haben mit Nachwuchssprecher Tobias Groß über den Nachwuchs in der Branche gesprochen, welche Möglichkeiten und Chancen es gibt, sich zu engagieren und was sich bereits geändert hat:   Was genau macht das Nachwuchsparlament? Es ist für den Nachwuchs in der Buchbranche das Highlight des Jahres. Diese zwei Tage, die man auf dem Mediacampus in Frankfurt…

„Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen“ – Ein Interview mit Annika Bach und Anne Friebel

Wie wird die Zukunft der Buchbranche aussehen? Wie werden Verlagsinhalte aussehen und wie werden wir diese erhalten? Wie geht man mit verschiedenen Herausforderungen um? Diese Fragen haben sich Verleger:innen, Buchhändler:innen sowie viele andere bestimmt schon einmal gestellt. Annika Bach von Seemann Henschel und Anne Friebel von Palomaa Publishing setzen sich genau damit in ihrem Podcast „Die Bücher unserer Zukunft“ auseinander und teilen ihre Gedanken mit den Hörer:innen. Dazu laden sie in jeder Folge Personen ein, die die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten und kommen mit ihnen ins Gespräch. Es lohnt sich auf jeden Fall, in den Podcast reinzuhören, wenn man…