— UPDATE — Deutschlandradio Kultur berichtet über die Zukunftskonferenz, das zugehörige Podcast findet sich hier. Die Konferenz zur Zukunft des Deutschen Buchhandels in Frankfurt liegt kaum eine Woche zurück und schon jetzt ist es kaum mehr möglich, die mannigfaltigen Berichte, Auswertungen, Zusammenfassungen, Handlungsanweisungen und Ausblicke der Mitwirkenden zu verfolgen und gegebenenfalls zu filtern – gerade die große Zahl der webaffinen, aktiv sich austauschenden Protagonistinnen und Protagonisten sowie das hoch spekulative Themenfeld führen bereits zu einer Zerfaserung, die es thematisch aufzufangen und aufzubereiten gilt. Ich hatte das große Glück, an beiden Tagen in meiner Wunschgruppe arbeiten zu dürfen und möchte das…
„Eine geniale Idee“ – Die kleine Nachlese unserer Events auf der Frankfurt Bookfair 2011
„Buchmesse mit Mehrwert“ haben wir unsere kleine, sehr feine Veranstaltungsreihe recht mutig überschrieben und zum Messesonntag ist nun klar: wir haben nicht zu viel versprochen! Ich hatte gestern die Freude, mit einer Speedmeeting-Teilnehmerin zu reden und ihr Feedback war eindeutig: „2 von 10 fanden es höchst bedauerlich, dass noch zwei Semester Studium vor mir liegen – besser hätte es nicht laufen können!“ Außerdem Rebekka Kirsch im Börsenblatt-Interview dazu …
Gamification – Kundenbindung mal wieder neu?
—– UPDATE —- Gabe Zichermans Keynote jetzt online. Gamification – in Trend aus dem Marketing und was er Verlagen und Buchhandlungen bringt. Marketingspezialisten fällt immer etwa (manchmal) Neues ein: Sei es O2, die für ihr Guerillamarketing auch mal (Tarif-)Monster durch deutsche Hörsäle schicken, die Grünfutter-Spezialisten von mySalad, die in Deutschen Großstädten kleine Rasenfächen auslegen oder eben das Phänomen Gamification.
LitVideo – Buchtrailer und sinnliches Marketing
In loser Reihenfolge stellen wir dann und wann Unternehmen vor, die mitverantwortlich zeichnen für den etwas frischeren Wind in unserer traditionsreichen, bisweilen –verhafteten Branche. Es sind dies in der Regel Dienstleister, die es verstanden haben, einen sich verändernden Markt zu erkennen und ihre Angebote darauf einzustellen – sie befriedigen Bedürfnisse und werden Ansprüchen gerecht, die so weder nutzer- noch händlerseitig vor wenigen Jahren bestanden. Ihre Geschäftsmodelle als Indikatoren und Folgen eines sich rasant vollziehenden Wandels vorzustellen, ist Anlass dieser kleinen Serie. Über Vorschläge freuen wir uns!
Transmediales Erzählen
Inhalte und die Art wie sie erzählt werden, sind schon immer vom Zeitgeist anhängig gewesen. Jede Ära hat ihre Geschichten. Eine Form des Erzählens, welche die sozial vernetzte Ära prägen soll, ist das transmediale Erzählen. Aber damit man bei all den „-medialen“ Wörtern nicht den Überblick verliert, zuallererst eine kurze Begriffserklärung: