UPDATE 15.06.2011 –> Irena Schottner, Referentin für Aus- und Fortbildung beim Landesverband Bayern, hat uns dankenswerterweise die Präsentation zum Workshop „Ich kommuniziere – also werde ich wahrgenommen: PR für Buchhandel und Verlag“ zukommen lassen – ihr findet sie am Ende des Beitrags! Auch der kleine Vortrag von Verlage der Zukunft ist jetzt Online – spät aber immerhin *schäm* – – – – – – – – Hier findet ihr alle aktuell zugänglichen Präsentationen der jüngst in Berlin von uns besuchten Jahrestagung Arbeitskreis Elektronisches Publizieren und der Buchtage I + II
Studieren an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) – Academy of Visual Arts – ist vielen ein Begriff. Verwunderlich ist das nicht, gehört sie doch zu den ältesten Kunsthochschulen Deutschlands. 1764 gegründet, als „Zeichnungs-, Mahlerey und Architectur-Akademie“, trägt sie seit 1950 ihren heutigen Namen.
AKEP Jahrestagung in Berlin – ein bunter Haufen fragender Gesichter
Seit zehn Uhr heute morgen sind wiederum drei von uns in Berlin beim Jahrestreffen des Arbeitskreis Elektronisches Publizieren vor Ort und haben Teil an den Vorträgen, Workshops und Debatten um all das, was uns im vergangen Jahr umgetrieben hat und in den nächsten Monaten und Jahren umtreiben wird.
PagePlace – eine Pressekonferenz über den Dächern Berlins
Gestern Abend gab die Telekom in Berlin eine Pressekonferenz zum Launch der Android-App von PagePlace, zu welcher drei „Verlegerinnen der Zukunft“ eingeladen wurden. Der ehemalige MTV-Moderator Markus Kavka führte durch die Pressekonferenz, zu welcher, bedingt durch die zeitgleiche Pressekonferenz von Steve Jobbs, nicht alle eingeladenen Gäste erschienen waren. Thematisiert wurden vor allem die Weiterentwicklungen von PagePlace und die kleinen Besonderheiten, wie die Möglichkeit, sein eigenes Bücherregal zu organisieren. In naher Zukunft soll zudem auch die Möglichkeit bestehen, Zeitungen und Zeitschriften über PagePlace zu abonnieren. Durch solche Attribute möchte sich PagePlace von der Konkurrenz unterscheiden. Im Anschluss an die Pressekonferenz konnte PagePlace auf unterschiedlichen Endgeräten ausprobiert…
Student in Jena – für´s Leben lernen und Spaß haben
Die Friedrich-Schiller-Universität ist eine klassische Universität mit ca. 19.600 Studierenden. Sie wurde 1558 gegründet und blickt auf eine lange Tradition im Fach Ökologie zurück, betrachtet sich aber auch als klassischen Standort des geistes- und kulturwissenschaftlichen Studiums. Die Friedrich-Schiller-Universität (kurz FSU) verfügt über eine der modernsten Bibliotheken Europas und über eine umfangreiche digitale Bibliothek, die kontinuierlich erweitert wird. In den erst 2001 fertiggestellten, modernen Hauptgebäuden der Bibliothek gibt es zahlreiche Computerarbeitsplätze und die Möglichkeit, überall mit dem eigenen Laptop ins Internet zu gehen. Außerdem gibt es eine Cafeteria in der Bibliothek, die immer für den nötigen Energienachschub sorgt. Viel Anschauungsmaterial bieten…