Der Studiengang „Buchwissenschaft“ an der Universität Leipzig ist eingebettet in den Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaft. Die Studierenden erhalten dadurch Einblick in die Bereiche Buchwissenschaft, PR / Öffentlich-keitsarbeit, Journalistik, Historische Kommunikationswissenschaft, Medien-wissenschaft, Medienpädagogik und empirische Medienforschung. Dies führt zu einer Auseinandersetzung mit dem Medium Buch im Kontext der neuen Medien. Die Buchwissenschaft selbst beinhaltet Buchtheorie, Buchökonomie und Buchgeschichte. Der wissenschaftliche Fokus liegt im Bereich historischer und aktueller Buchhandels- und Verlagsforschung.
Crowdfunding – Paid Content mal anders!
Spricht man normalerweise in Zusammenhang von Paid Content davon, für digitale Inhalte bezahlen zu müssen, um sie dann verwenden zu können, ist das Prinzip von Crowdfunding ein anderes. Hinter dem Konzept versteckt sich eine ganz neue Möglichkeit, vor allem für unbekanntere Autoren, Inhalte zu finanzieren beziehungsweise finanziert zu bekommen.
Interface Design an der FH Potsdam
Springmo / photocase.com Der Begriff „Interface“ bezeichnet die immer wichtiger werdende Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Ob es sich nun um Handys, Computer oder auch eBook-Reader handelt, sie alle haben ein Interface. Dieses soll für den Nutzer leicht bedienbar und emotional ansprechend sein, außerdem Freude an den Interaktionen vermitteln. Die Aufgabe des Interfacedesigners besteht also darin, Funktionalität und Ästhetik miteinander zu verbinden, denn er gestaltet mit der Bedienoberfläche auch das Gesicht eines Gerätes. Die Fachhochschule Potsdam ist bisher die einzige Hochschule in Deutschland, die Interfacedesign anbietet – ein Grund genauer hinzuschauen.
Top 5: Kleine Verlage – Großes Programm!
Unsere heutige Top 5 beschäftigt sich mit den „jungen Wilden“ der Verlagsbranche. Fünf kleine, unabhängige Verlage mit großer Vision und individuellem Programm. Liebevoll zusammengestellt, einzigartig verpackt, außergewöhnlich an den Leser gebracht – von allem ist etwas dabei! Die Reihenfolge entspricht keiner Wertung. SuKuLTuR – der Verlag für das Wesentliche Die Mitarbeiter vom Berliner SuKuLTuR Verlag haben ein ganz besonderes Vertriebskonzept: Die kleinen, gelben Lesehefte werden nicht nur in Buchhandlungen angeboten. Für einen Euro kann der lesehungrige Kunde seine Lektüre an Snackautomaten erwerben. Super Lesestoff zum Schokoriegel! {vogelwilde} verlag Quasi frisch geschlüpft ist der {vogelwilde} verlag aus Würzburg. Im Mai 2010…
E-Books als Innovationsmotor in der Verlagsbranche
Im komplett überarbeiteten Design präsentiert sich der Online-Auftritt von kh-ebooks.de. Der Online-Shop des niedersächsischen Buchhandelsunternehmens wird nun von der eCCOMES GmbH betreut. Der E-Book-Händler vertreibt derzeit mehr als 68.000 E-Books von mehr als 400 Verlagen. Der neue Partner für Shop-Systeme aus Stuttgart überarbeitete und erweiterte das komplette Servicesystem unter anderem um die Möglichkeiten, einige Bücher online Probe zu lesen. Die Kunden können per moneybookers, PayPal und Sofortüberweisung bezahlen. Eine Anbindung an die Social-Networks durfte auch nicht fehlen, so zählt die Facebook-Fanpage bereits 1.700 User. Die Unternehmensführung von kh-ebooks.de hat vor dem Hintergrund einer wachsenden Bedeutung des Social-Web eine notwendige Verbesserung…