Social Reading – Der gläserne Leser

Kobo Introduces Reading Life from Kobo on Vimeo. Kobo, ein E-Book-Händler, der zu Indigo Books & Music Inc., Kanadas größter Buchhandelskette, gehört, hat eine kostenlose „Reading-Life“-App entwickelt, die es dem Leser ermöglicht, seine Lektüre mit seinen Facebook-Freunden zu teilen. Man kann beispielsweise eine Lieblingspassage im E-Book markieren und als Statusmeldung an Facebook senden. Vielleser werden zudem mit „Awards“ belohnt,  die auf Facebook erscheinen, um nur einige Neuerungen zu nennen. Die Anwendung für das iPad macht den Leseprozess (nicht nur) für den Leser selbst transparenter. Ausgewertet wird zum Beispiel, wie viel Lesezeit für Zeitungen, E-Book und Co. verwendet werden und zu…

Facebook kündigt neues Feature zur Gesichtserkennung an

Darüber informiert Martin Weigert in seinem Beitrag „Facebook identifiziert Freunde auf Fotos“ auf netzwertig.com. Bisher wurde von Facebook lediglich eine automatische Gruppierung von Fotos mit augenscheinlich identischen Personen vorgenommen. Mit einer einzigen Namenseingabe konnten somit alle Bilder getaggt werden. Zukünftig schlägt Facebook selbstständig die potenziellen Namen der abgebildeten Personen, um die es sich handeln könnte, vor. Das System der Gesichtserkennung vergleicht die Gesichter der dargestellten Menschen mit denen, die bereits vom User verschlagwortet wurden. Dieser neue Dienst ist jedoch vorerst nur in der USA verfügbar. Der Vorteil dieses Features besteht in der Praktikabilität für den Nutzer. Allerdings werden die Namensvorschläge…

Neue Chancen für Kinderbuchverlage dank iPad

Das Gestalten und Aussehen von Kinder- und Bilderbüchern wird sich in Zukunft stark verändern. Denn dank der Erfindung von Tablet-PCs (wie z.B. das iPad) ergeben sich nun zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten für die kleinen Leser. Lesen und Bilder anschauen, war gestern. Ausmalen, Gegenstände bewegen, Rätsel lösen und Figuren sprechen lassen, ist heute. Ob das iPad damit der Retter der Verlagsbranche ist, sei dahin gestellt. Fest steht allerdings, dass mit dem Wundergerät von Apple ein ganz neues Leseerlebnis geweckt wird. Denn das iPad hat eine entscheidende Sache vielen anderen E-Book-Readern voraus, nämlich eine farbige Darstellung von Leseinhalten. Viele Geräte können zur Zeit nur…

Christian Hoffmeister (Bulletproof Media) im Interview: Produktkonzeption für das iPad

Christian Hoffmeister, geschäftsführender Gesellschafter von Bulletproof Media, wird am Mo., 21.02.2011, ein Seminar zur „Konzeption von Multimedia-Magazinen für das iPad“ in München halten. Eine Veranstaltung der Buchakademie. Vorab eine Meinungsumfrage. Im ersten Jahr nach dem Launch hat Apple weltweit 15 Mio. iPads abverkauft. Die Hauptargumente für elektronische Lektüre sind einfache Handhabung und Flexibilität. Was erwarten die iPad-User? In Bezug auf die Nutzung zu aller erst eine einfache Auffindbarkeit und schnelle, selbsterklärende Bedienung. D.h insbesondere dass die Umsetzungskonzepte auf App-Ebene einfach sein müssen, gerade was die Bezahlung oder Anmeldung betrifft. Außerdem sollten die Einzelprodukte schnell downloadbar sein. Wichtig bei Einzelprodukten ist…

Im Fokus: Bildrechte

Ob für den Blog, die Website oder den Flyer – an ein gewünschtes Bild oder Foto zu kommen, ist zu Zeiten des Internets nicht mehr wirklich schwer. Doch Vorsicht! Bilder unterliegen wie Texte bestimmten Rechten. Wir klären sie hier im Vorfeld und bieten in diesem Zusammenhang eine nützliche Übersicht über die Creative Commons des digitalen Zeitalters. Grundsätzlich ist zwischen Urheberrechten und Nutzungsrechten zu unterscheiden. Das Urheberrecht ist unveräußerlich und liegt immer beim Fotografen, Künstler oder Illustrator. Es gilt für Bilder, Grafiken und Illustrationen gleichermaßen. Nur er kann Nutzungsrechte einräumen. Daher gilt immer: Vor Verwendung Urheber ermitteln und Rechte klären! Dabei…