Regina Hengge im Interview: Social-Media-Marketing und die Bedeutung für die deutsche Verlagsbranche

Der Bergverlag Rother veröffentlicht seit 90 Jahren Wanderführer und alpine Literatur, welche Art von Bergsport es auch sein mag. Seit September 2010 ist der Fachverlag bei Facebook mit einer Fanpage vertreten. Wie wichtig Social-Media-Marketing nicht nur für Publikumsverlage, sondern auch für Fachverlage ist, erläutert Regina Hengge. Frau Hengge, im Bergverlag Rother sind Sie u.a. für Marketing verantwortlich. Verraten Sie uns Ihre Aufgaben, insbesondere in Bezug auf das Social Web. Wandern, insgesamt der Themenkomplex Outdoor, boomt. Unsere Zielgruppe ist natürlich auch online unterwegs und informiert sich. Es eröffnen sich neue Wege und Möglichkeiten, die wir von Rother finden und ausprobieren. Ziel ist…

Shelfari oder doch eher Lovelybooks?

Du wolltest deinen Freunden deine (Lieblings-)Bücher schon immer auch online zeigen? Über Literatur ins Gespräch kommen,  Autoren kennenlernen und deine Rezensionen einer kritischen Jury präsentieren? Dann richte dir doch auf deiner Büchercommunity dein eigenes virtuelles Bücherregal ein. Du bekommst schnell einen Einblick, welche Bücher gerade gelesen werden. Für Verlage bietet dies eine gute Möglichkeit ihr Programm den Lesern näherzubringen und gleichzeitig schnell ein Leserfeedback zu erhalten. Autoren können ihre Titel vorstellen und mit den Fans kommunizieren.

Veranstaltungsmarketing mit Hilfe von Social Media

Social Media ist für Unternehmen mittlerweile in verschiedensten Funktionen bedeutsam –  als Werkzeug der erweiterten Pressearbeit, für Maßnahmen der Kundenbindung oder zur Imagegewinnung bspw. durch Gewinnspiele und Wettbewerbe. Per Facebook, Twitter & Co erreicht man die eigene Zielgruppe schnell und direkt. Mit regelmäßigen Aktionen (Gewinnspiele, kleine Umfragen u.ä.), bindet man den Kunden stärker an das eigene Unternehmen. Durch den direkten Kundenkontakt, bietet sich die Möglichkeit schnell und direkt, auf Anregungen, Fragen und Beschwerden zu reagieren. Deswegen sind Social Media Kanäle gut geeignet um Veranstaltungen zu planen und zu bewerben. Dazu empfiehlt Mashable fünf Schritte:

Asphaltkaries und Webseitenrheuma – Versuch einer Parabel

Heute morgen, kurz vor sieben Uhr, berichtete der Deutschlandfunk in einem müßigen Feature über den desolaten Zustand der Straßen in unseren Städten und Gemeinden. Verkehrsminister Ramsauer wurde mit den folgenden Worten zitiert: man werde „zwei Milliarden Euro für die Ausbesserung der besonders schlimm betroffenen öffentlichen Verkehrwege zur Verfügung stellen,“ sei sich jedoch bewusst, „dass damit nicht alle Schäden zu beheben sind, sondern nach Priorität vorzugehen“ sei. Aha. Die nicht unbedeutende Summe von 2.000.000.000,00 Euro [davon könnten sich übrigens 41 Mio. Deutsche eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr kaufen] wird in die Ausbesserung priorisierter Schäden investiert, obwohl keine Korrosionsexperten zur Untersuchung…

Top 5: Verlage auf Facebook

Unsere Top 5 drehen sich in dieser Woche rund um die Facebook-Auftritte von Verlagen. Wir haben uns mal umgeschaut und sind auf ein paar wirklich schöne Aktionen und Ideen gestoßen, die wir euch gerne vorstellen möchten. Die Top 5 wurden diesmal ausgewählt von Luise Meier und Virginia Illner. Sie erscheinen alle zwei Wochen, immer mittwochmorgens halb zehn. 1. Kaupert Verlag Der Kaupert Verlag wirbt für seinen neuesten „Straßenführer durch Berlin“ mit einer besonders reizvollen Aktion: Bei 5000 Fans auf Facebook gibt’s Gratis-Currywurst für alle! Am 16.12.2010 haben sie ihr Ziel erreicht und lösen nun im Frühjahr 2011 ihr Versprechen ein!…